Aufzugsschächte sind nicht genormt! Wählen Sie einen Aufzug mit den dazugehörigen Schachtabmessungen zu Beginn Ihrer Planungen, um den zur Verfügung stehenden Raum optimal zu nutzen. | mehr
Wie viel Platz braucht ein Aufzug für einen Rollstuhlfahrer plus Begleitperson? Tabellen für Querschnitte, auf 2,6 m reduzierte Schachtköpfe und 35 cm Schachtgruben | mehr
Anwendungsbereich für kleine barrierefreie Aufzüge Als Mindestfläche für einen Rollstuhl ohne Begleitperson fordern die einschlägigien Normen eine Kabinengröße von 1.000 mm x 1.250 mm (EN 81-70, Typ 1). Bitte beachten Sie, dass sowohl die DIN 18040-1 „Barrierefreies Bauen – | mehr
Anwendungsbereich für kleine Aufzüge Kleine Aufzüge mit Kabinen für zwei bis etwa fünf Personen werden gewählt, wenn für den Aufzug nur ein sehr begrenzter Raum zur Verfügung steht – beispielsweise bei der Nachrüstung eines bestehenden Gebäudes. Mit der Serie 300 bieten wir Ihnen | mehr
Bei den Serien 300, 500 und 700 ist im Bedarfsfall eine reduzierte Schachtgrube von 350 mm möglich. Die Tiefe der Standard-Schachtgrube liegt normalerweise bei mind. 1.000 mm. Die Serie 900 ermöglicht eine reduzierte Schachtgrube von immerhin noch 650 mm. Dadurch kann vor allem bei Nachrüstung | mehr
Wie baut man einen "Aufzug ohne Überfahrt", bei dem der Schachtkopf nicht bis in die nächste Etage reicht? Ganz einfach: Die Kabinendecke klappt in den Fahrkorb, die Monteure können aus der Kabine heraus arbeiten und müssen nicht mehr auf das Kabinendach. | mehr